April 2015
|
CHEMISCHES VORPRODUKT
|
CAS-Nr.
|
CWÜ-LISTUNG | |
|
1
|
Thiodiglykol
|
(111-48-8)
|
2B |
|
2
|
Phosphoroxidchlorid
|
(10025-87-3)
|
3B |
|
3
|
Dimethylmethylphosphonat
|
(756-79-6)
|
2B |
|
4
|
Methylphosphonyldifluorid (DF)
|
(676-99-3)
|
1B |
|
5
|
Methylphosphonyldichlorid (DC)
|
(676-97-1)
|
2B |
|
6
|
Dimethylphosphit (DMP)
|
(868-85-9)
|
3B |
|
7
|
Phosphortrichlorid
|
(7719-12-2)
|
3B |
|
8
|
Trimethylphosphit (TMP)
|
(121-45-9)
|
3B |
|
9
|
Thionylchlorid
|
(7719-09-7)
|
3B |
|
10
|
3-Hydroxy-I-methylpiperidin
|
(3554-74-3)
|
Nicht gelistet |
|
11
|
N,N-Diisopropyl-(beta)-aminoethylchlorid
|
(96-79-7)
|
2B |
|
12
|
N,N-Diisopropyl-(beta)-aminoethanthiol
|
(5842-07-9)
|
2B |
|
13
|
3-Chinuclidinol
|
(1619-34-7)
|
2B |
|
14
|
Kaliumfluorid
|
(7789-23-3)
|
Nicht gelistet |
|
15
|
2-Chlorethanol
|
(107-07-3)
|
Nicht gelistet |
|
16
|
Dimethylamin
|
(124-40-3)
|
Nicht gelistet |
|
17
|
Diethylethylphosphonat
|
(78-38-6)
|
2B |
|
18
|
N,N-Dimethylaminodiethylphosphat
|
(2404-03-7)
|
2B |
|
19
|
Diethylphosphit
|
(762-04-9)
|
3B |
|
20
|
Dimethylaminhydrochlorid
|
(506-59-2)
|
Nicht gelistet |
|
21
|
Ethylphosphonigsäuredichlorid
|
(1498-40-4)
|
2B |
|
(Dichlorethylphosphin)
|
|||
|
22
|
Ethylphosphonsäuredichlorid
|
(1066-50-8)
|
2B |
|
23
|
Ethylphosphonsäuredifluorid
|
(753-98-0)
|
1B |
|
24
|
Fluorwasserstoff
|
(7664-39-3)
|
Nicht gelistet |
|
25
|
Methylbenzilat
|
(76-89-1)
|
Nicht gelistet |
|
26
|
Methylphosphonigsäuredichlorid
|
(676-83-5)
|
2B |
|
(Dichlormethylphosphin)
|
|||
|
27
|
N,N-Diisopropyl-(beta)-aminoethanol
|
(96-80-0)
|
2B |
|
28
|
Pinacolylalkohol
|
(464-07-3)
|
2B |
|
29
|
O-Ethyl-O-2-diisopropylaminoethylmethyl-
|
||
|
phosphonit
|
(57856-11-8)
|
1B | |
|
30
|
Triethylphosphit
|
(122-52-1)
|
3B |
|
31
|
Arsentrichlorid
|
(7784-34-1)
|
2B |
|
32
|
Benzilsäure
|
(76-93-7)
|
2B |
|
33
|
Methylphosphonigsäurediethylester
|
(15715-41-0)
|
2B |
|
34
|
Ethylphosphonsäuredimethylester
|
(6163-75-3)
|
2B |
|
(Dimethylethylphosphonat)
|
|||
|
35
|
Ethylphosphonigsäuredifluorid
|
(430-78-4)
|
2B |
|
36
|
Methylphosphonigsäuredifluorid
|
(753-59-3)
|
2B |
|
37
|
3-Chinuclidon
|
(3731-38-2)
|
Nicht gelistet |
|
38
|
Phosphorpentachlorid
|
(10026-13-8)
|
3B |
|
39
|
Pinakolon
|
(75-97-8)
|
Nicht gelistet |
|
40
|
Kaliumcyanid
|
(151-50-8)
|
Nicht gelistet |
|
41
|
Kaliumhydrogendifluorid
|
(7789-29-9)
|
Nicht gelistet |
|
42
|
Ammoniumhydrogendifluorid
|
(1341-49-7)
|
Nicht gelistet |
|
43
|
Natriumhydrogendifluorid
|
(1333-83-1)
|
Nicht gelistet |
|
44
|
Natriumfluorid
|
(7681-49-4)
|
Nicht gelistet |
|
45
|
Natriumcyanid
|
(143-33-9)
|
Nicht gelistet |
|
46
|
Triethanolamin
|
(102-71-6)
|
3B |
|
47
|
Phosphorpentasulfid
|
(1314-80-3)
|
Nicht gelistet |
|
48
|
Diisopropylamin
|
(108-18-9)
|
Nicht gelistet |
|
49
|
Diethylaminoethanol
|
(100-37-8)
|
Nicht gelistet |
|
50
|
Natriumsulfid
|
(1313-82-2)
|
Nicht gelistet |
|
51
|
Schwefelmonochlorid
|
(10025-67-9)
|
3B |
|
52
|
Schwefeldichlorid
|
(10545-99-0)
|
3B |
|
53
|
Triethanolamin-Hydrochlorid
|
(637-39-8)
|
Nicht gelistet |
|
54
|
N,N-Diisopropyl-2-aminochlorethan-Hydrochlorid
|
(4261-68-1)
|
2B |
|
55
|
Methylphosphonsäure
|
(993-13-5)
|
2B |
|
56
|
Methylphosphonsäurediethylester (Diethylmethylphosphonat)
|
(683-08-9)
|
2B |
|
57
|
N,N-Dimethylamino-phosphoryldichloride
|
(677-43-0)
|
2B |
|
58
|
Triisopropylphosphit
|
(116-17-6)
|
Nicht gelistet |
|
59
|
Ethyldiethanolamin
|
(139-87-7)
|
3B |
|
60
|
Thiophosphorsäurediethylester
|
(2465-65-8)
|
Nicht gelistet |
|
61
|
Dithiophosphorsäurediethylester
|
(298-06-6)
|
Nicht gelistet |
|
62
|
Natriumhexafluorosilikat
|
(16893-85-9)
|
Nicht gelistet |
|
63
|
Methylthiophosphonsäuredichlorid
|
(676-98-2)
|
2B |
| 64. | Diethylamin |
(109-89-7) |
Nicht gelistet |
Technische Anmerkung: Die Chemikalien sind mit Namen, CAS-Nummer (CAS= Chemical Abstract Service) und der entsprechenden Listennummer des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ) aufgeführt. Diese Liste erfasst Chemikalien mit gleichen Strukturformeln (z.B. Hydrate) unabhängig von Namen oder CAS-Nummer. Die angegebenen CAS-Nummern bieten eine Hilfestellung bei der Prüfung, ob eine Chemikalie oder eine Mischung - unabhängig von ihrer Benennung - von dieser Liste erfasst ist. CAS-Nummern können nicht in jedem Fall als einziges Identifizierungskriterium angewendet werden, da verschiedene Formen einer erfassten Chemikalie verschiedene CAS-Nummern haben und Mischungen, die eine erfasste Chemikalie enthalten, ebenfalls verschiedene CAS-Nummern haben können.